

KIRMES RAUSCH IN POPPELSDORF
ERINNERUNGEN AN EIN GROSSES FEST
Vor genau 275 Jahren fand auf Geheiß von Kurfürst Clemens-August zur Einweihung der Kapelle im Poppelsdorfer Schloss die erste “Kirchweih-Messe“ (>> Kirmes) in Poppelsdorf statt.
Die Poppelsdorfer Kirmes entwickelte sich über nahezu zwei Jahrhunderte zu einem Magneten, der Publikum aus ganz Bonn und dem Bonner Umland anzog. “Klein Pützchen“ wurde die Poppelsdorfer Kirmes gerne genannt – in Anspielung auf den rechtsrheinischen Jahrmarkt.
Seit 1860 war als Kirmestermin der zweite Sonntag nach Peter-und-Paul (29. Juni) festgelegt: In diesem Jubiläumsjahr 2021 hätte sie also begonnen am Sonntag, 11. Juli, 2021.
mit folgenden Aktivitäten
-
Juli-September 2021
eine ‘Bildergalerie‘ entlang der Clemens-August-Straße
-
eine Ausstellung im Poppelsdorfer Heimatmuseum,
Sternenburgstr. 23
-
eine für den Herbst 2021 anvisierte Buchpublikation
über die Kirmes-Geschichte
-
weitere Veranstaltungen bis zum Höhepunkt im Juli 2022,
der eine Überraschung verspricht.
Kath. Pfarrgemeinde St. Sebastian
Kolpingsfamilie Poppelsdorf e.V.
Förderverein Poppelsdorfer Geschichte e.V.
Zum Jubiläum "275 Jahre Poppelsdorfer Kirmes"
gestalten wir in Zusammenarbeitmit weiteren
Poppelsdorfer Vereinen, engagierten
Bürgern und Geschäftsleuten ein
KIRMES FESTJAHR 2021-2022
BILDERGALERIE
275 JAHRE POPPELSDORFER KIRMES
Juli - September 2021
Kuration: Dr. Michael H. Faber
An sieben der insgesamt 12 Laternenmasten
auf der östlichen Seite der Clemens-August-Str.
sind Dreieck-Stelen mit FOTO-Postern aufgestellt.



BEI FRAGEN BITTE EINE NACHRICHT SCHICKEN
Haben Sie an die Poppelsdorfer Kirmes noch Erinnerungen, Fotos…? Bitte melden Sie sich!
275-Jahre-Kirmes@poppelsdorf.de
KONTAKT
E-Mail: 275-Jahre-Kirmes@poppelsdorf.de
Verantwortlich: Förderverein Poppelsdorfer Geschichte · www.poppelsdorfer-geschichte.de
Das Poppelsdorfer Heimatmuseum, Sternenburgstr. 23, ist ab 11. Juli 2021 wieder geöffnet
mit einer Sonderausstellung “275 Jahre Poppelsdorfer Kirmes“
So. 14 – 17 Uhr, Do. 14:30 – 16:30 Uhr.
Weitere Information bei Christian Kleist, Tel. 0170 5245 697